Warum Hänsel und Gretel sich im Wald verlaufen haben? – Geschichten rund um Farne, Ralf Lohr
Datum: 29. Juni 2025Zeit: 11:00 – 12:30Ort: Führung im Botanischen Garten
Veranstaltungshinweis
Warum Hänsel und Gretel sich im Wald verlaufen haben?
Geschichten rund um Farne, Führung mit Ralf Lohr
Sonntag, 29. Juni um 11:00 Uhr, Treffpunkt am Eingang zu den Gewächshäusern
Farne gehören zu den ältesten Pflanzen der Erde und existieren bereits seit über 260 Millionen Jahren. Mit weltweit über 10.000 Arten haben sie fast jeden Lebensraum erobert und faszinieren bis heute durch ihre einzigartige Erscheinung. Besonders ihr geheimnisvolles Aussehen und die Tatsache, dass sie weder Blüten noch Samen besitzen, machen sie zu mythischen Pflanzen, die schon immer von Sagen und Aberglauben umwoben waren. Kein Wunder also, dass Farne in vielen Märchen und Erzählungen eine besondere Rolle spielen. Auf der Führung durch den Botanischen Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stimmt Ralf Lohr mit Anekdoten und kurzen Geschichten die Besucher auf die faszinierende Welt der Farne ein. Die erstaunliche Anpassungsfähigkeit dieser Pflanzen und historische Hintergründe des sogenannten „Farnfiebers“ und ihre Bedeutung in der Pflanzenwelt runden das Thema dabei ab.
Warum galten Farne einst als Glücksbringer? Was macht sie auch heute noch zu einer beliebten Zimmerpflanze? Und welche Fortpflanzungsstrategien haben Farne entwickelt? Bei dem Rundgang durch den Farnwald im Botanischen Garten kann man den Sommer im schattigen Arboretum genießen und beim anschließenden Besuch des Gewächshauses zu den Bergregenwäldern auch noch etwas exotischere Luft schnuppern.
Details
Führung im Botanischen Garten