• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Masterstudiengänge
  5. Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics, Biophysics (M.Sc.)

Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics, Biophysics (M.Sc.)

Bereichsnavigation: Studium
  • Beratung
  • Studieninteressierte
  • Studiengänge
    • Bachelor und Staatsexamen
    • Masterstudiengänge
    • Sonstige Studien
    • Teilzeitstudiengänge
  • Studienstart
  • Bewerbung und Einschreibung
  • Studierende
  • Qualitätsmanagement
  • Downloads

Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics, Biophysics (M.Sc.)

Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics and Biophysics (M.Sc.)

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Integrated Life Sciences (ILS) verbindet mathematische und biochemische Methoden, um molekularbiologische und physikalische Prozesse zu erforschen. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse in Molekularbiologie, Biomathematik und Biophysik und wenden Sie diese mit modernen Techniken an. Werden Sie zum Experten in Strukturbiologie, synthetischer Biologie, Biophysik und mehr.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester
Studienort
Erlangen
Größe
1-50
Fächergruppe
Mathematik, Naturwissenschaften
Besondere Studienformen
Internationales Studienangebot
Unterrichtssprache
vollständig auf Englisch
Zugang
Qualifikationsfeststellungsverfahren
Schlagwörter
Biologie, Biomathematik, Biophysik, ILS, Integrated Life Sciences, Life Science, Mathematik, Molekularbiologie, Optik, Physik, Systembiologie
Bewerbung/Anmeldung Tipps zur Bewerbung Hinweise für Internationals

Worum geht es im Studiengang?

Die moderne Biologie profitiert von neuen mathematischen Algorithmen und technischen Entwicklungen, die es ermöglichen, biologische Daten mit enormer Geschwindigkeit und in einem Umfang zu erfassen und auszuwerten, der noch vor kurzem als unmöglich galt. Ermöglicht wird dies insbesondere durch revolutionäre Entwicklungen im Bereich der DNA-Sequenzierung und -Synthese sowie durch Analysetechniken für biologische Makromoleküle und neue Bioimaging-Methoden. Diese Erkenntnisse ermöglichen heute ein besseres quantitatives Verständnis der chemischen und physikalischen Vorgänge in der Zelle.

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Integrated Life Sciences (ILS) bildet Sie für die quantitative Erforschung komplexer molekularbiologischer und physikalischer Vorgänge in Zellen mit Hilfe fortgeschrittener mathematischer und biochemischer Methoden aus. Aufbauend auf einem Bachelor-Studium (ILS oder Bachelor in Biophysik) vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Molekularbiologie, Biomathematik und Biophysik und wenden diese mit mikroskopischen und computergestützten Methoden in der Praxis an.

Am Ende des Studiums sind Sie in der Lage, mathematische, biophysikalische und bioinformatische Werkzeuge in vielen Bereichen der biologischen Forschung anzuwenden. ILS-Studierende werden auf interdisziplinäre Aufgaben in der Strukturbiologie, synthetischen Biologie, Biophysik, Biomathematik, Molekularbiologie, Zellbiologie sowie Genomik, Proteomik und Metabolomik vorbereitet.

    • 1.-2. Semester: Orientierungsphase
      Sie wählen zwei von drei Vertiefungsrichtungen und erwerben in Pflicht- und Wahlpflichtmodulen jeweils zwischen 30 und 40 ECTS-Punkte. Die Wahlpflichtmodule in den drei Modulgruppen bieten ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten in den Bereichen Biologie, Biomathematik und Biophysik.
    • 3. Semester: Vertiefung
      Im Vertiefungsmodul bearbeiten Sie ein wissenschaftliches Projekt in einer der drei Vertiefungsrichtungen. Dieses Modul ist 20 ECTS-Punkte wert. Parallel dazu vertiefen Sie Ihre theoretischen und experimentellen Kenntnisse durch den Besuch von Seminaren und Spezialvorlesungen.
    • 4. Semester: Masterarbeit
      Sie arbeiten an einem eigenen Forschungsprojekt und verfassen im Laufe von sechs Monaten eine Abschlussarbeit über Ihre Forschung. In Form von Seminarvorträgen stellen Sie den Mitgliedern Ihrer Arbeitsgruppe die Ergebnisse und Fortschritte Ihrer Forschung vor.
  • Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in integrierten Biowissenschaften, Physik, Mathematik oder Biologie (mit einem überdurchschnittlichen Abschluss). Der ILS-Masterstudiengang richtet sich in erster Linie an Studierende, die bereits im Bachelor interdisziplinäre Biophysik- oder Biomathematikkurse besucht haben und ein starkes Interesse an interdisziplinären Themen der Biologie haben.

    Bewerberinnen und Bewerber müssen Englischkenntnisse nachweisen, die dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen. Muttersprachler oder Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung, die einen sechsjährigen Englischunterricht an einem deutschen Gymnasium nachweisen können, sind von dieser Regelung ausgenommen.

  • Das ILS Masterprogramm qualifiziert Sie für Doktorandenstellen in den Themenbereichen der Molekularbiologie, Biomathematik, Biophysik und eröffnet Ihnen Karrierewege in

    • der Industrie oder Unternehmen
    • öffentlichen oder privaten Forschungsinstituten
    • Behörden oder Servicelaboren
    • Verwaltung
    • Medien
  • An der FAU gibt es verschiedene Möglichkeiten für einen Bachelor-Abschluss, mit dem Sie den Master-Studiengang Integrated Life Sciences fortsetzen können:

    Ein Abschluss im interdisziplinären Bachelorstudiengang Integrated Life Sciences bietet die besten Voraussetzungen, da er die Grundlagen der Molekularbiologie sowie die für diesen Studiengang notwendigen physikalischen und mathematischen Methoden vermittelt.

    Absolventen des Bachelor-Studiengangs Biologie können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls zugelassen werden (mathematische und physikalische Kenntnisse sind erforderlich).

  • Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
    Qualifikationsfeststellungsverfahren
    Bewerbungsfrist Wintersemester

    15.07.

    Bewerbungsfrist Sommersemester

    15.01.

    Inhaltliche Zugangsvoraussetzungen

    Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in integrierten Biowissenschaften, Physik, Mathematik oder Biologie (mit einem überdurchschnittlichen Abschluss). Der ILS-Masterstudiengang richtet sich in erster Linie an Studierende, die bereits im Bachelor interdisziplinäre Biophysik- oder Biomathematikkurse besucht haben und ein starkes Interesse an interdisziplinären Themen der Biologie haben.

    Bewerberinnen und Bewerber müssen Englischkenntnisse nachweisen, die dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen. Muttersprachler oder Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung, die einen sechsjährigen Englischunterricht an einem deutschen Gymnasium nachweisen können, sind von dieser Regelung ausgenommen.

    Sprachkenntnisse

    Deutschkenntnisse für internationale Studierende
    keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.

Zentrale Studienberatung Spezifische Studienberatung

Organisatorisch

  • Infos zum Semesterstart
  • Semestertermine
  • Semesterbeitrag
  • Beratungs- und Servicestellen
  • Wege ins Ausland

Downloads

  • Modulhandbuch
  • Studien- und Prüfungsordnungen

Weitere Informationen

  • Webseite des Studiengangs
  • Prüfungsamt Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Webseite des Departments/Instituts
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Studierendenvertretung der FAU

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben