Links via Instagram
Links via Instagram Feed
Sie finden hier für die bessere Navigation die Links aus Instagram in chronologischer Reihenfolge.
For better navigation, you can find the links from Instagram in chronological order below.
Links
- International Day am 8.11.2022
- Brückenkurse und Orientierungswochen für Erstsemesterstudierende
- Eintopf in der Jungsteinzeit
- FAU wird Leuchtturm in Quantenforschung
- Marode Trinkwasserleitungen (Interview mit Prof. Johannes Barth PhD mit Deutschlandfunk Nova vom 11. Juli 2022)
- Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2022 verliehen
- 9.3.2022: Podiumsdiskussion zum IPCC-Bericht
- Wichtiger Schlüsselbaustein für Sicherheit in grüner Wasserstoffwirtschaft entwickelt
- Girls‘ Day am 28.4.2022
- FAU-Forschende kritisieren „wissenschaftlichen Kolonialismus“ in der Paläontologie
- Magisches Licht in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens
- Weihnachtsrätsel
- Aus dem Polarflugzeug die Gletscher vermessen
- Leibniz-Preis für Prof. Dr. Peter Hommelhoff
- Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für das Referat für Öffentlichkeitsarbeit gesucht
- Moderne Physik am Samstagmorgen
- Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen
- Company MeetUp on Fridays
- Schlangenvielfalt durch Massensterben
- Orientierungswochen, Brückenkurse und Einführungsveranstaltungen für Erstsemesterstudierende im WS 2021/22
- Welcome week for international students
- Brückenkurs Chemie erhält 10.000 Euro Förderung / Link zu den Infos des Brückenkurs Chemie (27.9.-15.10.2021)
- Gletscherbewegungen im Web verfolgen / Tracking clacial velocity online / Web portal
- Tiergarten schützt mit FAU Unterstützung bedrohte heimische Baumarten
- StudOn-Umfrage zur Corona-Impfung / Newsmeldung auf fau.de
- FAU-Team weist Mikroplastik in arktischem Ökosystem nach
- Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2021 verliehen
- Wilhelmine-Lecture Series for Young Investigators on July 14, 2021
- Dr. Helene Loos erhält Fakultätsfrauenpreis
- Mit smarten Leuchtsignalen defekte Eletktrobauteile aufspüren
- Sonderforschungsbereich „Polytarget“ verlängert
- 1st Postdoc Day
- Mehr Qualität für Bio-Lebensmittel
- Magnetische Mikropartikel ermöglichen eine fälschungssichere Kennzeichnung von Objekten / Using magnetic microparticles to mark objects unambiguously and tackle counterfeiting
- PhD program GRK 2504
- Wie sauer sind Atome? / How acidic are atoms?
- KidsBox
- Ambulante medizinische Versorgung in Zeiten von Corona
- Chiraler Faraday-Effekt erstmals experimentell bewiesen / Chiral Faraday effect confirmed in an experiment
- Magnesium-Chemie / Magnesium Chemistry
- Tenni@BayTreeNet / BayTreenet.de
- Wirksame Methode zur Entfernung von Nano- und Mikroplastik aus Wasser / Effective method for removing nano- and microplastics from water
- 1st FRASCAL Colloqium
- Erstsemesterbegrüßungen im Sommersemester 2021 / Introductory events for first-semester students in the summer semester 2021
- Video von Jugend forscht-Preisträgerin Tamara Pröbster (externer Link) / Pressemeldung
- ARD-alpha: Was verursachte die großen Massenaussterben in der Erdgeschichte? (externer Link)
- Equal Opportunity Fellowship – Master programs at FAU’s Faculty of Sciences
- Digitale Studieninfotage an der Naturwissenschaftlichen Fakultät vom 7.-9. April 2021
- Neue Hinweise zur Entstehung und Entwicklung kosmischer Strahlung / New insights into how cosmic rays are formed / DOI: https://doi.org/10.1038/s41550-021-01318-y
- Chemiker knacken molekularen Stickstoff mit Kalizium / Chemists break bonds in molecular nitrogen with calcium
- Digitale Studieninfotage an der Naturwissenschaftlichen Fakultät vom 7.-9. April 2021
- Virtuelle Berufsorientierungsmesse Schwabach / Roth am 17.3.2021 (externer Link)
- Fermentierte Wolle ist des Rätsels Lösung / Fermented wool is the answer
- Mit Algorithmen die Erdgeschichte besser verstehen
- StudOn Berufsorientierung für Studierende der Naturwissenschaftlichen Fakultät
- Auszeichnung für energieeffiziente Fahrplanoptimierung und Bahn frei!
- Vortrag „Experimente mit erschreckendem E“
- Emerging Talents Initiative
- Master degree program Integrated Life Sciences – Biology, Biomathematics, Biophysics
- Dr. Hans Riegel-Fachpreise