Wissenschaft & Forschung

Kaiserpinguine gelten als vom Aussterben bedroht. Um die größte aller Pinguinarten zu schützen, gilt es, die Zahl der Tiere genau im Blick zu behalten und zu untersuchen, welche Faktoren die Population beeinflussen. Ein Forschungsteam unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nür...

Sebastian Teichert vom Lehrstuhl für Paläoumwelt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen -Nürnberg (FAU) und seine Kollegen haben das Wachstum von Rhodolith-Kugeln erforscht. Dabei konnten sie herausfinden, welchen Einfluss der Klimawandel auf deren Entwicklung hat. Ihre Entdeckungen erscheinen...

Am 13. Mai fand die offizielle Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren 2024 statt. Neu an der Naturwissenschaftlichen Fakultät: Prof. Dr. Benoit Ladoux vom Lehrstuhl für Biophysik. Die FAU konnte damit mittlerweile elf Humboldt-Professorinnen bzw. -Professoren für sich gewinnen: aktuell di...

Wer engagiert sich ehrenamtlich für die Integration von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen? Welchen Beitrag leisten die Zugewanderten selbst für ein lebendiges Ehrenamt auf dem Land? Mit welchen Maßnahmen lässt sich vielfältiges Engagement nachhaltig gestalten? Diesen Fragen sind Geogra...

Sind wir als Menschen im Alltag unterwegs, so begleiten sie uns stetig und sind für die Erhaltung unserer Gesundheit von großer Bedeutung – Milliarden von Mikroorganismen. Diese bilden eine Gemeinschaft auf unseren Körperoberflächen, welches als humanes Mikrobiom bezeichnet wird, individuell wie ein...

Der menschengemachte Klimawandel ist da und seine Auswirkungen werden jedes Jahr schlimmer. Doch während der Mensch versucht, für sich größere Klimaschäden abzuwenden, bleibt die Natur sich im Wesentlichen selbst überlassen. Kann sich die Natur an die Klimaerwärmung anpassen? Dieser Frage spüren ...

Bislang erfolgt die Erzeugung und Speicherung elektrischen Stroms aus Sonnenenergie in verschiedenenen Geräten, was mit Wandlungsverlusten verbunden ist. Das könnte sich bald ändern: Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sowie anderer Forschungseinrichtungen in Deutsch...

Mit mehr als zwei Millionen Euro fördert das Elitenetzwerk Bayern ab 2024 eine internationale Nachwuchsforschungsgruppe der FAU. Das Team im Projekt „Deep-Learning-Informed Glacio-Hydrological Threat (DELIGHT Framework)“ um Gruppenleiter Dr. Samuel Cook (derzeit Universität Lausanne, Schweiz) will M...

Neutronensterne, Supernovaüberreste und schwarze Löcher: Sie alle senden Röntgenstrahlen aus, die Physikerinnen und Physikern dabei helfen, Rückschlüsse auf die Entwicklung des Universums zu ziehen. Bisher haben sie sich dafür auf Objekte in der Milchstraße und ihren nächsten Satellitengalaxien foku...