Wissenschaft & Forschung

Licht-schaltbare Nanosysteme, sogenannte Fotoschalter, könnten zukünftig für schonendere medizinische Behandlungen oder intelligente Materialien eingesetzt werden. Dem Arbeitskreis von Prof. Dr. Henry Dube, Lehrstuhl für Organische Chemie I, ist es erstmals gelungen, den Farbstoff Indirubin in einen...

Zellen müssen präzise kontrollieren, welche der vielen im Erbgut enthaltenen Gene sie nutzen. Dies geschieht in sogenannten Transkriptionsfabriken, molekularen Ansammlungen im Zellkern. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ...

In menschlichen Zellen gibt es eine Vielzahl von G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Diese Proteine sind als wichtiger Bestandteil der Zellmembran dafür verantwortlich, unterschiedliche Reize im Umfeld einer Körperzelle wahrzunehmen und diese Information in das Zellinnere zu übertragen. Sie können ein...

Effiziente Batteriesysteme kommen immer häufiger in Autos, Werkzeugen, Fahrrädern und als stationäre Energiespeicher zum Einsatz. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an diese Batterien stetig – nicht nur was Energiedichte und Kosten, sondern auch was die umweltgerechte Herstellung sowie Möglichke...

Der von der FAU nominierte Wissenschaftler Prof. Dr. Rohana Chandrajith ist mit dem Georg-Foster-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet worden: den Geologen verbindet bereits seit Jahren eine enge Partnerschaft mit der FAU. Der mit 60.000 Euro dotierte Preis wurde dieses J...

Teilchenbeschleuniger sind unverzichtbare Werkzeuge in Forschungsbereichen wie Biologie, Materialwissenschaft und Teilchenphysik. Forschende sind ständig auf der Suche nach leistungsfähigeren Verfahren, um Teilchen zu beschleunigen, um bestehende Anlagen zu verbessern – und so die Kapazität für Vers...

Komplexe Autoimmunerkrankungen, die verschiedene Organsysteme betreffen können, bleiben trotz immenser Behandlungsfortschritte eine der großen Herausforderungen in der Medizin. Insbesondere die diffuse Symptomatik in der Anfangsphase komplexer Autoimmunerkrankungen erschwert die frühe Diagnostik und...

Schlangen haben vom Massenaussterben nach dem Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren profitiert. Das zeigt eine neue Studie, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU, der University of Bath sowie der University of Bristol und der University of Cambridge beteiligt waren. Den Aster...