Das Department Mathematik lädt alle Mathematik-Studierenden und Mitglieder des Departments zur Weihnachtsfeier mit Weihnachtsvorlesung am 10.12.2019 ein.
Beginn ist um 16.15 Uhr im Emmy-Noether-Hörsaal H12, Cauerstr. 11, Erlangen mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christoph Richard, Dr. Ingrid Breh...
Die Vortragsreihe ist speziell für Schülerinnen, Schüler und interessierte Laien gedacht.
An vier Samstagen bietet das Department Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Einblicke in moderne Forschungsthemen auf einem allgemeinverständlichen Niveau.
Vorträge
Zeit und Ort: j...
Das Department Physik lädt sehr herzlich zu seiner diesjährigen Weihnachtsvorlesung am Donnerstag, 5. Dezember 2019 um 20:15 Uhr ein. Der Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Dr. Hommelhoff) öffnet seinen Adventskalender mit spannenden Experimenten.
Die Veranstaltung findet live in Hörsaal G statt.
...
Die Paläontologie beschäftigt sich zunehmend mit Zukunftsthemen wie dem Klimawandel. Dieses Thema wird am Montag, 2. Dezember, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Schloss“ der FAU beleuchtet.
Paläontologie, die „Lehre vom alten Seienden“, trägt seit über 200 Jahren erheblich zum Na...
Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg, das überwiegend aus Promovierenden und Studierenden des Departments Chemie und Pharmazie besteht, lädt alle Interessierten herzlich zur diesjährigen Weihnachtsvorlesung ein – dieses Jahr mit dem Vortrag „How to survive Christmas? – Ein lebensmittelchemischer...
Die Frauenbeauftragten sowie das Referat für Forschung und Internationalisierung der Naturwissenschaftlichen Fakultät laden alle Interessierten sehr herzlich zur Veranstaltung "Female Scientists in Conversation: my career in science" ein.
Die Diskussions- und Fragerunde findet am 14. November 201...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der eigenen Fakultät sehr herzlich zur Veranstaltungsreihe NATworks ein.
Zur besseren Vernetzung der Forschung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät finden/fanden Symposien statt, in deren Rahmen sic...
Der wärmste und längste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen, schwächelndes Golfstromsystem, steigender Meeresspiegel und eine nicht abreißende Folge von Wetterextremen – wie sehen die neuesten Daten zur globalen Erwärmung aus? Darüber spricht der bekannte Klimaforscher Prof. Dr. Stefan R...
Immer mehr Studierende ziehen während des Studiums für einige Zeit ins Ausland. Aber woher kommt das Geld für Studiengebühren und das Leben im Ausland? Welche Sprachtests sind notwendig? Wie funktioniert die Anerkennung von Studienleistungen und ausländischen Abschlüssen? Welches Praktikum ist sinnv...