Das Institut für Geographie der FAU und die Fränkische Geographische Gesellschaft (FGG) laden Studierende, FGG-Mitglieder und alle Interessierten sehr herzlich zu einer Diskussion über die Welt mit/nach Corona ein. Die Online-Podiumsdiskussion findet am Montag, 6. Juli 2020 um 18.30 - 20.00 Uhr ein....
Das sich wandelnde Klima beeinflusst auf vielfältige Weise unsere Vegetation. Hitzewellen, sommerliche Trockenheit, steigende Temperaturen und eine Verschiebung der Jahreszeiten im Jahresverlauf ändern die Wachstumsvoraussetzungen für viele Pflanzen. Während das Vorkommen einiger Arten zurückgeht, k...
Das Department Physik lädt sehr herzlich alle Interessierten zu einem Online-Vortrag am 27. Mai 2020 um 20.15 Uhr ein. Die bekannte Vortragsreihe "Moderne Physik am Samstagmorgen" kann in diesem Sommersemester nicht vor Ort stattfinden, daher veranstaltet das Department stattdessen einen Abendvortra...
Ab dem 28. April 2020 veranstaltet das StuVe-Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit gemeinsam mit dem ZiWis wieder eine Ringvorlesung. Der Titel ist diesmal „(FA)U against CO2 – Der Beitrag der wissenschaftlichen Disziplinen zum Klimaschutz“. Auch zwei Professoren der Geographie, Prof. Dr. Fr...
Die Wirkung einer bekannten Ursache abzuleiten, ist einfach. Anhand einer beobachteten Wirkung die Ursache herauszufinden, ist hingegen komplizierter. Darum geht es bei inversen Problemen in der Mathematik. Mit diesem Thema befasst sich der Vortrag „Inverse Probleme: Prinzipien und Anwendungen“, der...
Ab sofort bis einschließlich 15. April 2020 können sich Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät für die Aufnahme in die nächste Runde des FAU-Mentoring-Programms ARIADNETechNat doc/postdoc+ bewerben. Das 18-monatige Programm sta...
Der Lehrstuhl für Mineralogie lädt alle interessierten Nachwuchswissenschaftler*innen zum Gastvortrag von Frau Prof. Barbara Lothenbach (Empa, Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology) zum Thema „Cements: from the computer to the cement bag“ ein. Der Vortrag findet am Montag, ...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät und das Department Physik laden sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Anna Nelles, Professur für Experimentelle Astroteilchenphysik, insbesondere Radionachweis von Neutrinos, am 11. Dezember 2019 um 12.00 Uhr in den Hörsaal H, Staudtstr. 5 nach Erlange...
Welche Pflanzen wachsen in den Bergen Zentralasiens? Beim Vortrag am Dienstag, 10. Dezember, um 19.00 Uhr, im Kollegienhaus der FAU können Interessierte verschiedene seltene Pflanzen kennenlernen und sich von der Abenteuerlust und der Entdeckerfreude von Prof. i. R. Dr. Michael Richter, Institut für...