Am Donnerstag, 14. Dezember 2017 ist es wieder soweit: Im Rahmen des Collegium Alexandrinum findet um 20.00 Uhr die Weihnachtsvorlesung am Department Physik im Hörsaal G, Staudtstr. 5 in Erlangen unter dem Titel „Schrödingers Katze – eine Reise in das Reich der Quantenphysik“ statt. Professor Dr. Fl...
Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg lädt herzlich zu seiner alljährlichen Weihnachtsvorlesung, dieses Jahr mit dem populärwissenschaftlichen Vortrag „Sekt – auch naturwissenschaftlich prickelnd“ von Herrn Dr. Gerhard Heywang, ein.
Als schäumender Tropfen edlen Genusses wird Sekt vor allem zu ...
Flechten-Kiefernwälder prägten bis in die 1980er Jahre weite Teile des Nürnberger Reichswaldes. Durch die Aufgabe der Streunutzung und den Eintrag von Stickstoffverbindungen über die Luft sind sie heute bis auf kleine Restbestände verschwunden. Die FAU lädt am 21. November 2017, ab 19.00 Uhr, ins K...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt alle interessierten Studierenden sehr herzlich zum International Day am 8.11.2017 von 10 - 19 Uhr in die Tentoria (neben dem Rechenzentrum), Martensstraße 1 nach Erlangen ein. Bei der Veranstaltung können sich die Studierenden über bei Vorträgen und an Infost...
Die vergangenen Jahre scheinen geprägt von einem Trend zu neuen Grenzziehungen, zu protektionistischen Wirtschaftspolitiken und zu nationalistischen Ideologien, so dass teilweise bereits das „Ende der Globalisierung“ ausgerufen wurde. In der Vortragsreihe der Fränkischen Geographischen Gesellschaft...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät begrüßt sehr herzlich alle Studierenden, die zum Wintersemester ihr Studium der Naturwissenschaften und Mathematik an der FAU aufnehmen, und wünscht allen Studierenden Erfolg in ihrem Studium. Unter Einführungsveranstaltungen finden Sie alle Hinweise zu den Einfüh...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt ihre Erstsemesterstudierenden der Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge sehr herzlich zu den diesjährigen Orientierungswochen und Brückenkursen ein. Die Kurse finden in den ersten beiden Oktoberwochen statt und richten sich an Hauptfach- und Nebenfachstudie...
Syrien liegt in Trümmern. Der seit 2012 andauernde Bürgerkrieg bringt Zerstörung und Vertreibung mit sich. Trotz andauernder Kämpfe, machen sich Wissenschaftler aus Syrien und Deutschland bereits Gedanken über den Wiederaufbau. An erste Ortsbegehungen ist aufgrund des Risikos für Leib und Leben aber...
Die Antarktis hat einen großen Einfluss auf das Klimasystem der Erde, da sie durch ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften die globale atmosphärische und ozeanische Zirkulation beeinflusst. Ein tiefgreifendes Verständnis der Rolle der Polargebiete, aber auch der Prozesse und Zusammenhänge z...
Vom 10.-11. Oktober 2017 findet in der Erlanger Orangerie ein Workshop des zu wissenschaftstheoretischen Fragen der Forschung mit großen Datensätze statt. Der Workshop wird vom Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) ausgerichtet, an dem auch Wissenschaftlerin...