Das ARIADNETechNat-Programm begleitet besonders talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU auf dem Weg ihrer akademischen Laufbahn. ARIADNETechNat setzt dabei auf das bewährte Personalentwicklungsinstrument „Mentoring“. Eine erfahrene W...
Anfang März 2018 tagt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Deutsche Physikalische Gesellschaft. Die Organisation an der FAU übernimmt der Lehrstuhl für Laserphysik von Prof. Dr. Peter Hommelhoff des Departments Physik. Auch für die breite Öffentlichkeit gibt es spannend...
Wer ein naturwissenschaftliches Studium beginnen will, steht vor der Qual der Wahl: Von Physik über Chemie und Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik bis hin zur Wirtschaftsmathematik bietet die FAU viele verschiedene Studiengänge in den Naturwissenschaften an. Zum Sommersemest...
Anläßlich der feierlichen Zeugnisübergabe im Januar 2018 an Absolventinnen und Absolventen der Studienfächer Biologie, Lebensmittelchemie, Integrated Life Sciences und Pharmazie sind mehrere Master- und Dissertationspreise verliehen worden.
Drei Doktorarbeiten wurden mit dem Forschungspreis 2017 ...
Was haben Fußball, sogenannte Hackathons und Blockchain miteinander zu tun? Erstmal nur wenig. Allerdings hat der FC Bayern München vom 19. bis 22. Januar zu einem mehrtägigen Wettbewerb in die Allianz-Arena geladen. Hier sollen 220 Teams in einem kreativen Umfeld neue Ideen entwickeln und Technolog...
Zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sabine Maier, Professorin für Experimentalphysik, laden die Naturwissenschaftliche Fakultät und das Department Physik sehr herzlich am 15. Januar 2018 um 16.15 Uhr in den Hörsaal E des Physikums, Staudtstraße 5 nach Erlangen ein. Frau Maier wird zum Thema „Molekul...
Das Department Physik sowie die Naturwissenschaftliche Fakultät laden sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Manami Sasaki, Professorin für Multiwellenlängenastronomie, am 8.1.2018 um 16.00 Uhr in den Hörsaal E, Staudtstr. 5 nach Erlangen ein. Frau Sasaki wird zum Thema „Shocks and Collis...
Die Elektromobilität in Verbindung mit regenerativ erzeugtem Strom ermöglicht die Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Diesel und Benzin. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wird bereits seit einigen Jahren mehr Solarstrom erzeugt als hundert Elektrofahrzeuge verbrauchen. ...
Die Vortragsreihe Moderne Physik am Samstagmorgen, die sich vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte richtet, startet am 16. Dezember mit den Vorlesungen im Wintersemester 2017/18. An vier Samstagen bietet das Department Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nü...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kai Phillip Schmidt, Professur für Theoretische Physik ein. Die Vorlesung zum Thema „Quanteneffekte in flachen Welten“ findet am Montag, 18.12.2017 um 16.00 Uhr im Hörsaal E, Staudtstr. 5 in Erlangen statt.
...