Zum Auftakt des internationalen Jahrs der Quantenwissenschaft und -technologie findet im panOPTICUM eine Reise von der Geburtsstunde der Quantenphysik vor über hundert Jahren hin zu aktuellen Forschungsfragen statt. Dr. Gmelch erklärt, wie glühende Kohlen unsere Welt auf den Kopf gestellt haben, wa...
Die Menschheit steht vor den größten ökologischen Herausforderungen ihrer Geschichte. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Umweltverschmutzung und Artensterben stellt sich die Frage, wie Mensch, Tier und Natur künftig zusammenleben können. Antworten darauf sucht eine Tagung am Germanischen National...
Auch 2025 beteiligt sich die Naturwissenschaftliche Fakultät am bundesweiten Girls' Day, der dieses Jahr am 3. April 2025 stattfindet. Schülerinnen der 6. - 11. Klassen können sich auf ein spannendes Programm freuen: So erforschen sie unter anderem die Ohren und das Hör- und Sehvermögen von Fledermä...
Am 6. Dezember 2024 hat erstmals die Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematischen Vereinigung (DMV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) stattgefunden. Die Veranstaltung begann mit der Verleihung des von Kaven-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an Prof. Dr. T...
„Make yourself seen“ war das Motto der Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms ARIADNEtechnat am 24. Oktober 2024. Prof. Friedlinde Götz-Neunhoeffer, Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät, zog in ihrem Grußwort eine erfreuliche Bilanz: Mit 25 Mentees aus der zu E...
Das Department Chemie und Pharmazie lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen am Samstag, den 07. Dezember 2024 zum Schülertag von 9:30 - 15.00 Uhr ein. Diese Veranstaltung wird unterstützt vom Verband der Bayerischen chemischen Industrie e.V.
Die Schülerinnen und Schüle...
Frauen in MINT-Berufen aktiv fördern – das ist das Ziel der Veranstaltung „Empowering Women in STEM Careers. Inspration – Discussion – Networking“, die am 9. Oktober stattfinden wird, eine Anmeldung ist bis dahin über StudOn möglich. Von 16 bis 19:30 Uhr können sich Frauen im Senaatssaal des Kollegi...
Die FAU lädt sehr herzlich zu den diesjährigen Studieninfotagen ein! Die Vorträge zu den Studiengängen der Naturwissenschaftlichen Fakultät finden am Mittwoch, 25. September 2024 am FAU Campus Erlangen Süd statt.
Vorträge im Überblick
Start
Ende
Vortrag
Ort
08:30
09:15
Beru...
Das ErlangerSchülerForschungsZentrum (ESFZ) der FAU bietet sie schon lange an – und nun auch die Universität von KwaZulu-Natal (UKZN) in Durban: Forschungscamps für Schülerinnen und Schüler, die sich für Naturwissenschaft und Technik interessieren. Das erste viertägige Camp in der südafrikanischen G...
Was haben Hafermilch, der blaue Morphofalter und der Nürnberger Reichswald gemeinsam? Es sind drei Themenfelder herausragender vorwissenschaftliche Arbeiten, mit denen Schülerinnen und Schüler aus Franken einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen haben. Insgesamt 18 Arbeiten in den Fächern Biologie, ...