Ein naturwissenschaftliches Fach zu studieren, ist auch in Zeiten anspruchsvoll, in denen es keine weltweite Pandemie gibt. Insbesondere Studiengänge wie Biologie, Chemie oder Physik stehen in Corona-Zeiten jedoch ganz besonderen Herausforderungen gegenüber, da sie zu den Fächern gehören, in denen S...
Ab dem 28. April 2020 veranstaltet das StuVe-Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit gemeinsam mit dem ZiWis wieder eine Ringvorlesung. Der Titel ist diesmal „(FA)U against CO2 – Der Beitrag der wissenschaftlichen Disziplinen zum Klimaschutz“. Auch zwei Professoren der Geographie, Prof. Dr. Fr...
Der Studiendekan des Geozentrums Nordbayern, Prof. Dr. Axel Munnecke hat für alle Studierenden der Geowissenschaften (und anderer Studiengänge) ein kurzes Video veröffentlicht.
Kontakt
Noch bis einschließlich 15. Januar 2020 können sich Masterstudentinnen der Naturwissenschaftlichen Fakultät und der Technischen Fakultät für die Aufnahme in die nächste Runde des FAU-Mentoring-Programms ARIADNETechNat master bewerben.
Das 9-monatige Programm startet im April 2020 und richtet sich...
Der vom Elitenetzwerk Bayern geförderte Masterstudiengang Integrated Immunology (iImmune) konnte sich zu Semesterstart über eine stark gestiegene Internationalisierung freuen. So konnten im zweiten Jahrgang des englischsprachigen Studiengangs 42% der Studierenden international rekrutiert werden.
„I...
FAU-Student Timo Eckstein ist für seine Masterarbeit, die er am Lehrstuhl für Laserphysik der FAU geschrieben hat, mit dem bundesweiten Applied Photonics Award ausgezeichnet worden. Studierende aus ganz Deutschland konnten sich für den Preis bewerben. Er konnte die Jury mit seiner Masterarbeit überz...
Die Frauenbeauftragten sowie das Referat für Forschung und Internationalisierung der Naturwissenschaftlichen Fakultät laden alle Interessierten sehr herzlich zur Veranstaltung "Female Scientists in Conversation: my career in science" ein.
Die Diskussions- und Fragerunde findet am 14. November 201...
Immer mehr Studierende ziehen während des Studiums für einige Zeit ins Ausland. Aber woher kommt das Geld für Studiengebühren und das Leben im Ausland? Welche Sprachtests sind notwendig? Wie funktioniert die Anerkennung von Studienleistungen und ausländischen Abschlüssen? Welches Praktikum ist sinnv...