Das Department Physik lädt sehr herzlich zur Vortragsreihe "Moderne Physik am Samstagmorgen" ein. An je vier Samstagvormittagen werden in kurzweiligen Vorträgen physikalische Fragestellungen anschaulich für Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte erklärt. Die Vorlesungsreihe findet am 4. ...
Vom Zählen und Rechnen bis zu den transzendenten Zahlen und darüber hinaus
Logik und Mengenlehre sind Grundlagen der Mathematik. Ohne sie ließen sich mathematische Gedankengänge nicht präzise ausdrücken. Was aber mathematische Präzision ist und wie diese mit Logik zusammenhängt, und was Logik, aber...
Carina Kanitz vom Erlanger Schülerforschungszentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat die Deutsche Physik-Meisterschaft in Bad Honnef gewonnen und konnte sich dort zusammen mit ihrer Teampartnerin gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen. Carina Kanitz hatte seit 2013 ...
Vortragsreihe, 16., 23. und 30. Januar sowie 6. Februar, 11.15 Uhr, Hörsaal G des Hörsaalzentrums Physik/Biologie, Staudtstraße 5, Erlangen
Wie Licht unsere Computer schneller rechnen lassen kann, was Muskeln stark macht und wie die Wissenschaft kleinste Teilchen mit ungewöhnlichen Eigenschaften er...
Dr. Hans Riegel-Fachpreise an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verliehen.
Die Naturwissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat am Samstag, 27. Juni 2015 die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende W-Seminararbeiten verliehen. ...
Vorlesungsreihe "Moderne Physik am Samstagmorgen" beginnt am 20. Juni 2015
Das Department Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg lädt sehr herzlich zu seiner Vortragsreihe "Moderne Physik am Samstagmorgen" ein. Die Vorlesungsreihe richtet sich insbesondere an Schülerinnen und ...
Schülerinnen und Schüler des Labenwolf-Gymnasiums Nürnberg haben sich in ihrem Praxisseminar filmend mit Regionalprodukten beschäftigt. Die Grundlage dieses Projektes lieferte die von Christoph Baumann vom Lehrstuhl für Kulturgeographie (Prof. Glasze) entwickelte „handlungsorientierte geographische ...
Beim Tag der Mathematik am Samstag, 7. März, treten Teams von drei bis fünf Schülern an, um mathematische Aufgaben zu lösen. 185 Schüler der 11. Jahrgangsstufe haben sich dafür angemeldet. Interessierte Lehrer und Schüler können zudem öffentliche Vorträge zu verschiedenen mathematischen Themen besuc...
FAU-Vortragsreihe an vier Samstagen, 17. Januar bis 7. Februar, 11.15 Uhr, Hörsaal G, Hörsaalzentrum Physik/ Biologie, Staudtstraße 5, Erlangen.
Speziell an Schülerinnen, Schüler und interessierte Laien richtet sich die Vortragsreihe „Moderne Physik am Samstagmorgen“ des Departments Physik der FAU...
Viele Abiturientinnen und Abiturienten haben sich in den vergangenen Wochen intensiv für ihre Seminararbeiten mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigt, Fachliteratur gewälzt und eigene Experimente durchgeführt. Gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung schreibt die Naturwissenschaftl...