Für Frauen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, gibt es an der Naturwissenschaftlichen Fakultät Fördermöglichkeiten. Neben dem Mentoring-Programm ARIADNETechNat und dem Fakultätsfrauenpreis können Zuschüsse für die Teilnahme an Tagungen oder für Forschungsaufenthalte im Ausland beantragt ...
Das Forschungsmagazin Horizon, das von der Europäischen Kommission herausgegeben wird, hat Prof. Dr. Andreas Hirsch, Lehrstuhl für Organische Chemie II, zum Thema organische Elektronik interviewt. Organische Elektronik auf Kohlenstoffbasis könnte zu einer ganz neuen Form „chemischer“ Speichermedien ...
Die Kartoffel gehört zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Welt. Auch als Futtermittel und Industrierohstoff ist sie von enormer wirtschaftlicher Bedeutung. Allerdings ist sie besonders empfindlich gegenüber den Folgen der Klimaveränderungen: Hitze- und Dürreperioden, aber auch Überschwemmunge...
Doppelsterne sind Astrophysikerinnen und -physikern gut bekannt. Einer gab ihnen jedoch Rätsel auf: Warum fehlte ein Teil der Röntgenstrahlung, die die Doppelsternsysteme aussenden? Und warum hatte der andere Teil überraschende Eigenschaften? Ein Forschungsteam unter Federführung der FAU hat sich mi...
Ist es möglich, den Krankheitsverlauf einer aggressiven Leukämie durch eine spezielle Ernährung so zu beeinflussen, dass die Heilungschancen verbessert werden? Darauf deuten Ergebnisse des Forschungsteams um Prof. Dr. Robert Slany vom Lehrstuhl für Genetik, Department Biologie der FAU, hin, die in d...
Erdbeben, Hochwasser, Dürren oder Pandemien – mit solchen Extremereignissen muss die Menschheit regelmäßig umgehen. Prof. Dr. Fred Krüger, Professor für Geographie an der FAU, setzt sich in seiner Forschung mit diesen Risiken und Katastrophen auseinander. Mit FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegge...
Das Department Physik beabsichtigt, die Physik-Vorlesungen des ersten Bachelor-Semesters einschliesslich des Wahlfachs Astronomie und die mit diesen Vorlesungen zusammenhängenden Übungen im kommenden Wintersemester hauptsächlich in Präsenzform anzubieten. Gleichzeitig werden für Erstsemester, die ni...