Preisverleihung online und in Präsenz
Im Rahmen der 277. Jubiläumsfeier seit Gründung der FAU wurden verschiedene Preise an Mitglieder der Naturwissenschaftlichen Fakultät verliehen.
Preis der Hans-Wilhelm und Helga Schüßler-Stiftung und DAAD-Preis
Mit dem Hans-Wilhelm und Helga Schüßler-Preis un...
Im Rahmen des deutsch-französischen Workshops "Diskurse und Praktiken 'digitaler Souveränität' in Deutschland, Frankreich und Europa" findet am 28. Oktober 2020 um 18.00 Uhr ein öffentlicher Online-Vortrag zu "Diskurse und Praktiken digitaler Souveränität in Deutschland und Frankreich" statt, zu dem...
Korallenriffe sind Hotspots der Biodiversität: Da sie auch schweren Stürmen standhalten, bieten sie vielen Tieren ein sicheres Zuhause. Gleichzeitig schützen sie dichtbesiedelte Küstenregionen, indem sie Sturmwellen abflachen. Doch wie können die aus oft fragilen Korallen aufgebauten Riffe so stabil...
Mathematiker der FAU haben in Zusammenarbeit mit Kollegen des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in aufwändigen Fallstudien errechnet, dass geringfügige Verschiebungen in den Fahrplänen und die Wahl optimierter Geschwindigkeitsprofile für die Züge bei der Nürnberger U-Bahn bis zu ...
Das Department Mathematik trauert um Karel Willem Tschacher, der am 5. Oktober 2020 verstorben ist.
Herr Tschacher wurde am 05. Oktober 1945 in Landshut geboren. An der Freien Universität Berlin hat er Mathematik studiert und das Diplom im Jahr 1969 erhalten. Die Pädagogische Prüfung für das Lehr...
Die Erde und die Lebewesen, die sie bewohnen, verändern sich ständig. Aber gibt es eine Möglichkeit, zu erkennen, wann diese Veränderung über das normale Maß hinausgeht? Und welche Folgen haben solche Vorgänge für die betroffenen Lebewesen? Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der FA...
Mit ihrer dritten Open Research Challenge wendet sich die FAU vor allem an internationale wissenschaftliche Nachwuchstalente oder Nachwuchsteams mit einem Faible für Big Data, Algorithmen und Gaming. Sie haben die Chance, Herausforderungen aus den Feldern Paläontologie oder Digital Humanities zu lös...