Alle Meldungen

Mit den superenergiereichen Jets, die aus Schwarzen Löchern herausschießen, befasst sich eine neue DFG-Forschungsgruppe unter der Leitung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Die FAU ist daran ebenfalls mit zwei Astrophysikern beteiligt. Die Forschungsgruppe wird in den kommenden vier ...

Gelöster Sauerstoff ist wichtig für Gewässer. Sein kontinuierlicher Eintrag ist für im Wasser lebende Organismen notwendig – aber durch viele Faktoren gefährdet. In einer Studie, die in der hochrangigen Fachzeitschrift Earth-Science Reviews veröffentlicht wurde, nehmen Forschende der FAU und weitere...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät freut sich ihre erste Wilhelmine-Lecture for Young Investigators ankündigen zu dürfen. Die "Wilhelmine-Lecture-Series" ist ein neues Format, das jungen Forschenden die Möglichkeit bietet, ihre Arbeit an der FAU vorzustellen. Alle Interessierten sind sehr herzlich ...

Forschende der FAU haben gemeinsam mit Kollegen der Universität Lüttich und des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien einen Mikro-Schwimmer entwickelt, für den die Gesetze der Fluiddynamik nicht zu gelten scheinen: Ihre Konstruktion aus zwei Kugeln, die durch eine Feder mite...

Die Habilitandin Dr. Helene Loos, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung der FAU, hat den diesjährigen Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät erhalten. Der Preis wird jährlich an besonders talentierte Naturwissenschaftlerinnen vergeben, deren Ziel es ist, eine wissenschaftliche...

Die wachsende Weltbevölkerung und die sich verschärfende Ressourcenknappheit zwingt die Menschheit zu einem Umdenken in ihrem Konsumverhalten. Visionäre Konzepte, wie die nächste industrielle Revolution („Industrie 4.0“) und die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft („Circular Economy“), versprechen...

Das deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch die FAU beteiligt ist, hat erste Beobachtungsdaten vom eROSITA-Röntgenteleskop veröffentlicht, das den gesamten Himmel im Röntgenbereich durchmustern kann. Forschende auf der ganzen Welt haben nun die Möglichkeit, auf Daten des Teleskops zuzugreifen. Dies...