Alle Meldungen

Das Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) in Erlangen wurde offiziell an die FAU übergeben. Bund und Freistaat investierten mehr als 39 Millionen Euro in das Vorzeigeprojekt. Die FAU freut sich auf einen Neubau, der optimale Arbeitsbedingungen auf dem zukunftsweisenden Forschungsfeld der ...

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert zusammen mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. im Rahmen des Förderprogramms „NewNormal“ Konzepte zum Ausbau und der Verzahnung von digitalen und analogen Lehrformaten. An der FAU wird dadurch ein Projekt zur  Entwickl...

Es ist wieder soweit! Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der Naturwissenschaftlichen Fakultät und der Technischen Fakultät können sich ab sofort für die Aufnahme in eine neue Runde des Karriere-Mentoringprogramms ARIADNETechNat bewerben. Die beiden qualifikationsspezifischen Programmlini...

Forschende vom Museum für Naturkunde Berlin und vom GeoZentrum Nordbayern (GZN) der FAU haben Aussterbeereignisse mit rascher globaler Erwärmung in den letzten 300 Millionen Jahren untersucht. Sie fanden heraus, dass Arten aus warmen und kalten Gewässern bei globaler Erwärmung mit hoher Wahrscheinli...

Die richtige Temperatur ist entscheidend – ob bei technischen Prozessen, für die Qualität von Lebensmitteln und Medikamenten oder für die Lebenszeit von Elektronikbauteilen und Batterien. Hierzu erfassen Temperaturindikatoren (un)erwünschte Temperaturerhöhungen, die später ausgelesen werden können. ...

Facettenreich, inspirierend und innovativ – so sind Frauen in der MINT-Forschung an der FAU. In der Publikation "The Sky is the Limit", die in deutscher und englischer Sprache erschienen ist, stellen sich in abwechslungsreichen Interviews 22 Wissenschaftlerinnen aus der Naturwissenschaftlichen Fakul...