Institut für Geographie

Die Geographie im Wandel von der reinen Länderkunde hin zur modernen Wissenschaft rund um die Digitalisierung: Im einem neuen Forschungsprojekt untersuchen derzeit Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Geschichte der Geographie der 1960er und 1970er Jahre. D...

Der ehemalige Ordinarius für Geographie an der FAU, Prof. Dr. Horst Kopp, hat sich in besonderem Maße für das Institut für Geographie, die FAU und die Wissenschaft im Allgemeinen eingesetzt. Maßgeblich war er am Auf- und Ausbau des Forschungsfeldes „Orientforschung“ an der FAU beteiligt und hat hier...

Dr. des. Franziska Sielker, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, erhält ein Newton International Fellowship für einen zweijährigen Post-Doc-Aufenthalt an der University of Cambridge in Großbritannien. Dort wird sie am Depar...

Wenn in den Nachrichten oder in politischen Diskussionen von Zuwanderern oder Flüchtlingen die Rede ist, fallen meist auch Schlagworte wie „Islam“ und „Muslime“: Migranten aus bestimmten Regionen der Welt werden in der Gesellschaft vor allem als religiöse Menschen wahrgenommen. Das sei problematisch...

Franziska Sielker vom Institut für Geographie hat den Danubius Young Scientist Award 2016 für Deutschland gewonnen. Der Preis wurde ihr im Rahmen der jährlichen Donau-Rektoren-Konferenz an der Donau-Universität Krems verliehen und ist mit 1.200 Euro dotiert. Sielker erhält die Auszeichnung für ihre ...

Prof. Dr. Thomas Mölg, Professur für Geographie, ist zum Editor-in-Chief des Open Access-Journals „The Cryosphere“ ernannt worden. „The Cryosphere“ ist eine der bedeutendsten Zeitschriften im Forschungsbereich Geowissenschaften und insbesondere in der Klimaforschung. Das Journal widmet sich vor alle...

Mehr als 50 Absolventinnen und Absolventen des Erlanger Instituts für Geographie sind zum Ende des Sommersemesters 2016 feierlich verabschiedet worden. Zwei Absolventinnen und ein Absolvent wurden dabei für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Wissenschaftspreis der Fränkischen Geographisch...

Mittwoch, 15. Juni, 18.30 Uhr, Raum 0.015 im Kurt-Glässer-Saal (Audimax), Findelgasse 7/9, Nürnberg. In der Nürnberger Gesellschaft und in den regionalen Medien wird derzeit die Frage diskutiert, ob in Stadtteilen wie z.B. Gostenhof eine Gentrifizierung stattfindet. Mit diesem Begriff werden zum ei...