Department Physik

Astronomen machen thermonukleare Supernova als Ursache aus. Er ist so schnell unterwegs wie kein anderer: Ein Team aus Astrophysikern, unter Leitung von Forschern der FAU, entdeckte vor zehn Jahren in unserer Galaxie einen unscheinbaren Stern, US 708, der sich als wahrer Raser entpuppte. Anhand neu...

Im Rahmen des Internationalen Jahr des Lichts organisieren das Max-Planck-Institut und das Institut für Optik, Information und Photonik der FAU „die.Lichtbühne“ in der Erlanger Fußgängerzone – am 14. März zum Thema „Plasmonik: Lichtzauber in der Nanowelt“. Leuchtende Experimente im Vorbeigehen: S...

DFG-Forschergruppe arbeitet an der Verbesserung optischer Datenübertragungssysteme. Mit Lichtsignalen in optischen Wellenleitern lassen sich schnell und weitgehend störungsfrei sehr große Datenmengen übertragen. Im industriellen und infrastrukturellen Bereich, z.B. in der Automobil- und Luftfahrtin...

FAU-Vortragsreihe an vier Samstagen, 17. Januar bis 7. Februar, 11.15 Uhr, Hörsaal G, Hörsaalzentrum Physik/ Biologie, Staudtstraße 5, Erlangen. Speziell an Schülerinnen, Schüler und interessierte Laien richtet sich die Vortragsreihe „Moderne Physik am Samstagmorgen“ des  Departments Physik der FAU...

FAU-Wissenschaftler weisen nach, wie sich Flüssigkeiten an der Oberfläche eines Nanopartikels verändern Fast unbemerkt sind sie Teil unseres täglichen Lebens geworden: Nanopartikel führen in Kosmetika, Nahrungsmitteln und Medikamenten, aber auch in Katalysatoren zu besonderen Eigenschaften der Prod...

Montag, 12. Januar, 18.30 Uhr, „Auf AEG“, Energie Campus Nürnberg (EnCN), Fürther Straße 250, Nürnberg Was ist Licht? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit der Antike. Newton hat sich Licht als Strom von Teilchen vorgestellt, ein Jahrhundert später führten Beobachtungen von Thomas Young zu de...

Vier Nachwuchswissenschaftler punkten im harten Wettbewerb um die begehrten ERC Starting Grants Gleich vier Nachwuchswissenschaftler der FAU konnten sich im härtesten Auswahlverfahren zur Vergabe europäischer Fördermittel durchsetzen: In den kommenden fünf Jahren unterstützt der Europäische Forschu...

Donnerstag, 11. Dezember 2014, Hörsaal G, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen um 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) Das Department Physik lädt alle Interessierten sehr herzlich zu seiner diesjährigen Weihnachtsvorlesung ein. Unter dem Motto "2350 - Mission to Antares" nimmt der Lehrstuhl für Theoretische Physi...

FAU-Tagung untersucht Rhetorik und Argumentation in den Naturwissenschaften „Argumente und Rhetorik in der Physik“ – unter diesem Titel veranstalten das Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaften (ELINAS) an der FAU und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) vom 12. bis 14. Dezem...