Department Mathematik

Am Donnerstag, 14. Dezember 2017 ist es wieder soweit: Im Rahmen des Collegium Alexandrinum findet um 20.00 Uhr die Weihnachtsvorlesung am Department Physik im Hörsaal G, Staudtstr. 5 in Erlangen unter dem Titel „Schrödingers Katze – eine Reise in das Reich der Quantenphysik“ statt. Professor Dr. Fl...

Am 18. September findet am Department Mathematik der "14. Workshop Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen" statt. Hier treffen sich Dozentinnen und Dozenten aus der ganzen Bundesrepublik zum Erfahrungsaustausch über die Vermittlung der Mathematik in technischen Studiengängen. Die Di...

Mehr als 20.000 Flugzeuge sind täglich über Europa in der Luft. Damit Sicherheitsabstände immer eingehalten werden und gleichzeitig der Luftraum effizient genutzt wird, sind komplexe mathematische Berechnungen nötig. Im europäischen Rahmenprogramm Horizon 2020 wurde ein neues Marie-Curie-Doktorand...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt alle Interessierten sehr herzlich zur diesjährigen Johann Radon Lecture am 11. Mai 2017 in den Johann-Radon-Hörsaal H13, Cauerstr. 11 nach Erlangen ein. Die Johann Radon Lecture ist nach dem österreichischen Mathematiker Johann Radon benannt, der von 1925 ...

Zu „einem ganzen Tag im Zeichen der Mathematik“ laden das Department Mathematik der FAU, das Zentrum für Mathematik und die Siemens AG interessierte Schüler der 11. Jahrgangsstufe am 11. März zum 26. Tag der Mathematik ein. Die Schüler bearbeiten vormittags im Team mathematische Aufgaben und messen ...

Die Stiftung zur Forschungsförderung im Bundesstaat São Paulo (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo, kurz: FAPESP) hat Prof. Dr. Alexander Martin, Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik, in ein Förderprogramm aufgenommen, das internationale Kooperationsprojekte unterstützt. Er erhält so...

Die Mathematikerin Prof. Dr. Catherine Meusburger ist mit dem „Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet worden. „Wir zeichnen mit dem Preis für gute Lehre Wissenschaftlerinnen und ...

Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Strambach wurde am 10. Mai 1939 in Tabor in Böhmen geboren. Er studierte Mathematik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und beendete seine Promotion unter Helmut Salzmann zum Thema „Reichhaltige Untergruppen geometrischer Gruppen“ im Jahr 1966. ...