Wenn ein Organismus entsteht und sich Organe entwickeln, wenn ein Tumor Metastasen bildet oder wenn bei einer Entzündung das Immunsystem aktiv wird: In all diesen Situationen wandern Zellen im Körper – und ihre Funktion wird von umliegendem Gewebe beeinflusst, mit dem sie interagieren. Die wandernde...
Mathematiker der FAU haben in Zusammenarbeit mit Kollegen des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in aufwändigen Fallstudien errechnet, dass geringfügige Verschiebungen in den Fahrplänen und die Wahl optimierter Geschwindigkeitsprofile für die Züge bei der Nürnberger U-Bahn bis zu ...
Das Department Mathematik trauert um Karel Willem Tschacher, der am 5. Oktober 2020 verstorben ist.
Herr Tschacher wurde am 05. Oktober 1945 in Landshut geboren. An der Freien Universität Berlin hat er Mathematik studiert und das Diplom im Jahr 1969 erhalten. Die Pädagogische Prüfung für das Lehr...
Die FAU erweitert ihr Studienfachangebot kontinuierlich. Im Wintersemester 2020/21 beginnt der neue Bachelor-Studiengang Data Science. Ein entsprechendes Master-Programm folgt ein Jahr später. Damit ist die FAU einer der wenigen Standorte deutschlandweit, an denen Studierende von Grund auf das wisse...
Nachwuchstalente gezielt fördern – das ist für eine Universität wie die FAU außerordentlich wichtig, um auch in Zukunft eine führende Rolle in der Forschung zu spielen. Dafür hat die Universität ein neues Programm gestartet, das die bisherigen Bausteine ideal ergänzt: die FAU-Nachwuchsgruppenleitung...
Die Wirkung einer bekannten Ursache abzuleiten, ist einfach. Anhand einer beobachteten Wirkung die Ursache herauszufinden, ist hingegen komplizierter. Darum geht es bei inversen Problemen in der Mathematik. Mit diesem Thema befasst sich der Vortrag „Inverse Probleme: Prinzipien und Anwendungen“, der...
Am 29. März 2019 wurde Prof. Dr. Frank den Hollander vom Mathematisch Instituut Universiteit Leiden der Humboldt-Forschungspreis feierlich überreicht. Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnete den Mathematiker für seine Arbeiten zur Wahrscheinlichkeitstheorie und sein Engagement bei der Initiier...
Das Department Mathematik lädt alle Mathematik-Studierenden und Mitglieder des Departments zur Weihnachtsfeier mit Weihnachtsvorlesung am 10.12.2019 ein.
Beginn ist um 16.15 Uhr im Emmy-Noether-Hörsaal H12, Cauerstr. 11, Erlangen mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christoph Richard, Dr. Ingrid Breh...
Zum ersten November sind Prof. Dr. Andrea Büttner und Prof. Dr. Alexander Martin als Fraunhofer-Institutsleitungen berufen worden. Prof. Büttner, Inhaberin des Lehrstuhls für Aroma- und Geruchsforschung, übernimmt die Position als Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und ...