Department Chemie und Pharmazie

Inwieweit Schmierinfektionen zur Ausbreitung des Coronavirus verantwortlich sind, ist noch nicht hinlänglich wissenschaftlich geklärt. Wie sich eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 oder anderen Viren über Oberflächen ohne Einsatz herkömmlicher und oft umweltschädlicher Desinfektionsmittel vermeiden lässt,...

Mikroskopie mit weicher Röntgenstrahlung findet Verwendung in einer großen Zahl sehr unterschiedlicher Forschungsgebiete zur Charakterisierung diverser Materialeigenschaften. Die Methode kann einerseits die Nanostruktur dünner organischer Filme aufklären, deren Anwendungsbereiche in der Solarzellen-...

Die Inhaberin des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie, Prof. Dr. Monika Pischetsrieder, ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für die nächsten drei Jahre in den Bioökonomierat der Bundesregierung berufen worden. Der Bioökonomiera...

Die Zukunftsvision der Miniaturisierung hat inzwischen eine Reihe von synthetisch molekularen Motoren hervorgebracht, die von unterschiedlichen Energiequellen angetrieben werden und verschiedene Bewegungen ausführen können. Einer Forschungsgruppe an der FAU, ist es gelungen, über einen lichtgesteuer...

Welche photophysikalischen Eigenschaften hat Carbin? Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU, der kanadischen University of Alberta und der schweizerischen Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne gemeinsam untersucht – und ein tiefergreifendes Verständnis für diese außergewöhnlic...

Forschende der FAU, der Universität Bristol und der Universität Nottingham (UK) haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Fettrückstände in jahrtausendealten Gefäßen zuverlässiger als bisher analysiert werden können. Mithilfe bildgebender Massenspektrometrie lässt sich die Verteilung und Konzent...

Prof. Dr. Sjoerd Harder, Inhaber des Lehrstuhls für Anorganische und Metallorganische Chemie der FAU, hat den diesjährigen Main Group Chemistry Award der britischen Royal Society of Chemistry (RSC) für seine bahnbrechenden Beiträge auf dem Gebiet der s-Block-Metallchemie, insbesondere der Erdalkalim...