Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der FAU hat ein neues Opioid-Schmerzmittel entwickelt. Das Besondere: Das neue Analgetikum scheint kaum schwerwiegende Nebenwirkungen zu verursachen. Bisher wurde der Wirkstoff erfolgreich in Modellversuchen getestet. Ihre Ergebnisse haben die Wissens...
Graphen gilt als eines der vielversprechendsten neuen Materialien. Es defektfrei und kostengünstig herzustellen, ist für Wissenschaftler weltweit jedoch nach wie vor eine große Herausforderung. Chemikern der FAU ist es nun erstmals gelungen, defektfreies Graphen direkt aus Graphit herzustellen. Ihre...
Stoffwechselprodukt AMS verantwortlich für typischen Geruch
Lebensmittelchemiker der FAU haben erstmals nachgewiesen, dass die Einnahme von Knoblauch durch stillende Frauen sich im Geruch der Muttermilch niederschlägt. Verantwortlich dafür ist Allylmethylsulfid (AMS) – ein Stoffwechselprodukt, das ...
Rund 2,5 Millionen Euro für die Erforschung ionischer Flüssigkeiten
Im harten Wettbewerb um europäische Fördergelder hat sich erneut ein FAU-Wissenschaftler durchgesetzt: Für sein Projekt „Ionic Liquid Interface Dynamics“ erhält Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie ...
Von den Besten der Welt können die Doktoranden am Department Chemie und Pharmazie der FAU lernen. Neben zahlreichen namhaften internationalen Forschern ist Chemie-Nobelpreisträger Brian Kobilka derzeit für ein Symposium des Graduiertenkollegs 1910 zu Gast. Mit dem Sprecher der Graduiertenschule, Pro...
Im Rahmen des Festakts des Departments Biologie und des Departments Chemie und Pharmazie sind die Masterurkunden für Biologie und Integrated Life Sciences - Biologie, Biomathematik, Biophysik sowie die Staatsexamenszeugnisse für Pharmazie und Lebensmittelchemie verliehen worden . Ebenfalls wurden di...
FAU-Wissenschaftler entwickeln Uran-basierten Katalysator für die Herstellung eines CO2-neutralen Energieträgers
Chemiker der FAU haben eine neue Verwendung für abgereichertes Uran entdeckt, das als Abfallprodukt der Kernenergie über Jahrzehnte in großen Mengen angefallen ist: Sie haben einen Uran-...
FAU-Forscher erfassen erstmals die Ladung von Platinpartikeln
Ob in der chemischen Industrie, im Abgaskatalysator, in neuartigen Solarzellen, oder in neuen elektronischen Bauelementen: Kleinste Nanoteilchen sorgen mit ganz besonderen Eigenschaften dafür, dass moderne Produktions- und Umwelttechnolo...
Das JungChemikerForum Erlangen-Nürnberg lädt sehr herzlich zu seiner diesjährigen Weihnachtsvorlesung am 10. Dezember 2015 um 17:15 Uhr in den großen Hörsaal der Organischen Chemie, Henkestr. 42 nach Erlangen ein. Dr. Thomas Haas, Wörwag Pharma GmbH, hält einen Vortrag über „Chemie im Alltag – Kaffe...
Bewerbung für den Double-Degree-Masterstudiengang Chemistry bis 15. Oktober möglich.
Am Montag, den 7. September 2015, freuten sich FAU-Kanzlerin Dr. Sybille Reichert sowie die Chemie-Professoren Tim Clark, Dirk Guldi und Jürgen Schatz über Besuch aus Australien. Prof. Judy Raper, Deputy Vice-Chanc...