Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2020 verliehen
FAU zeichnet 18 Abiturientinnen und Abiturienten in MINT-Fächern aus
Was haben Biokunststoffe mit Gesteinsproben oder Modellautos zu tun? Dies sind drei Themen, mit denen sich Abiturientinnen und Abiturienten der Metropolregion Nürnberg in ihren Seminararbeiten beschäftigt haben. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben die Namen der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Seminararbeiten verkündet.
Die ersten Plätze der Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind mit 600 Euro, die zweiten mit 400 Euro und die dritten Plätze mit 200 Euro dotiert. Die Schulen der Erstplatzierten erhalten zudem einen Sachpreis in Höhe von 250 Euro.
Im Schuljahr 2019/20 haben insgesamt 184 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Besonders gut haben dabei zwei Schulen abgeschnitten – vom Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf werden vier Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth kann sich über drei Preisträgerinnen und Preisträger freuen.
Da die Preisverleihung aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie leider entfallen musste, haben die Jurorinnen und Juroren sowie die Preisträgerinnen und Preisträger Videoclips gedreht, die sie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Videoportal der FAU zur Verfügung stellen.
Die Gewinner im Überblick:
Biologie:
- Platz: Alicia Knoesel vom Emil-von-Behring-Gymnasium, Spardorf, mit dem Thema „Schleimiger Streckenplaner“
- Platz: Christian Thiele vom Platen-Gymnasium, Ansbach, mit dem Thema „Experimentelle Überprüfung der Fähigkeit von Wachsmotten, verschiedene Kunststoffe chemisch und mechanisch zu verändern“
- Platz: Helena Scharfen vom Emil-von-Behring-Gymnasium, Spardorf, mit dem Thema „Spinnenseiden und deren bionische Anwendung in der Medizin“
Den Sachpreis für die Schülerförderung erhält das Emil-von-Behring-Gymnasium.
Chemie:
- Platz: Nikola Schmid vom Emil-von-Behring-Gymnasium, Spardorf, mit dem Thema „Acetylsalicylsäure: Von der Weidenrinde zum Medikament“
- Platz: Niklas Weiske von der Beruflichen Oberschule in Bayreuth mit dem Thema „Biokunststoffe – Eine mögliche Lösung des Mikroplastikproblems?“
- Platz: Mathilde Schmidt vom Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium, Bayreuth, mit dem Thema „Herstellung und Analyse künstlicher Opale“
Den Sachpreis für die Schülerförderung erhält das Emil-von-Behring-Gymnasium.
Geographie:
- Platz: Roman Nestler vom Friedrich-Alexander-Gymnasium, Neustadt a. d. Aisch, mit dem Thema „Der Einzelhandel im Wandel – Entwicklungen in den Innenstädten und mögliche Handlungsfelder. Aufgezeigt am Beispiel Neustadt a. d. Aisch“
- Platz: Elena Hauff vom Werner-von-Siemens-Gymnasium, Weißenburg, mit dem Thema „Die Rolle der Frau im Film „Wüstenblume“ im Vergleich mit der Lebensrealität junger Frauen in traditionellen Gesellschaften südlich der Sahara“
- Platz: Sarah Fritsche vom Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium, Hof, mit dem Thema „Untersuchung regionaler Gesteinsproben hinsichtlich ihrer Wärmeleitfähigkeit“
Den Sachpreis für die Schülerförderung erhält das Friedrich-Alexander-Gymnasium.
Informatik:
- Platz: Matthias Misar vom Gymnasium Ernestinum, Coburg, mit dem Thema „Beschreibung und Bau eines über das Internet ferngesteuerten Autos“
- Platz: Timm Bugla vom Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium, Bayreuth, mit dem Thema „Wegfindung zu einem sich konstant bewegenden Zielpunkt mit Hindernissen“
- Platz: Jakob Semmler von der Maximilian-Kolbe-Schule, Neumarkt i. d. Oberpfalz, mit dem Thema „Funktionsweise künstlicher neuronaler Netze anhand von feedforward-Netzen und der Erkennung handschriftlicher Zahlen“
Den Sachpreis für die Schülerförderung erhält das Gymnasium Ernestinum.
Mathematik:
- Platz: Lisa Wessoly vom Walter-Gropius-Gymnasium, Selb, mit dem Thema „E-K+F=2: Buchstabensalat oder Weltenformel? Der Euler’sche Polyedersatz“
- Platz: Lukas Purucker vom Walter-Gropius-Gymnasium, Selb, mit dem Thema „Die Kepler-Poinsot-Körper – Komplexität der Einfachheit“
- Platz: Thomas Eisenhauer vom Emil-von-Behring-Gymnasium, Spardorf, mit dem Thema „Lebensdauermodellierung mit der Weibullverteilung am Beispiel von Thyristoren“
Den Sachpreis für die Schülerförderung erhält das Walter-Gropius-Gymnasium.
Physik:
- Platz: Wladimir Urban vom Willstätter-Gymnasium, Nürnberg, mit dem Thema „Bau und Optimierung eines Corona-Motors“
- Platz: David Schleier vom Simon-Marius-Gymnasium, Gunzenhausen, mit dem Thema „Chladnische Klangfiguren“
- Platz: Konrad Holzheu vom Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium, Bayreuth, mit dem Thema „Stone Skipping“
Den Sachpreis für die Schülerförderung erhält das Willstätter-Gymnasium.
Kontakt
Christiane Sell
Tel.: 09131 – 53367110
christiane.sell@fau.de