Staedtler Stiftung vergibt Promotionspreise an Biologin und Chemiker

In diesem Jahr ehrte die Staedtler Stiftung bereits zum 21. Mal in Folge zehn Doktorandinnen und Doktoranden der FAU. Für ihre außerordentlichen universitären Leistungen erhielten diese ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.500 Euro. Überreicht wurden die Promotionspreise in einem feierlichen Rahmen am 17. Oktober 2019 am Hauptsitz der Staedtler Unternehmensgruppe in Nürnberg.
In seiner Eröffnungsansprache hieß der Vorsitzende der Staedtler Stiftung, Wilhelm R. Wessels, die nominierten Doktorandinnen und Doktoranden sowie die anwesenden Gäste aus Politik und Wirtschaft herzlich willkommen. Prof. Dr. Bärbel Kopp, Vizepräsidentin der FAU, und Prof. Dr. Ralph Blum, Vizepräsident der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, sprachen ein Grußwort zur Ehrung der Doktorandinnen und Doktoranden. Nach dem Bericht über die aktuellen Förderungen durch die Staedtler Stiftung, hielt Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel einen Vortrag zum Thema „Glücksforschung – worauf es wirklich im Leben ankommt“. Es folgte die Vorstellung der einzelnen Dissertationen und der Staedtler Stiftungsvorsitzende Wilhelm R. Wessels überreichte die Preisgelder.
Abgerundet wurde die festliche Veranstaltung durch die musikalische Untermalung der Band „Klafünf“.
Die Preisträgerin und der Preisträger an der Naturwissenschaftlichen Fakultät:
- Dr. rer. nat. Theresa Reimann: Zucker, Zuckertransporter und Zuckersignale während der Reproduktion von Arabidopsis thaliana (Department Biologie)
- Dr. rer. nat. Johannes Zirzlmeier: Photonenmanagement für Fortgeschrittene – Über die Singulettspaltung und darüber hinaus (Department Chemie und Pharmazie)