Die Universitätsleitung lädt alle Studierenden, Forschenden sowie Verwaltungsmitarbeitenden und Kolleginnen und Kollegen aus den Fakultäten und umliegende Unternehmen herzlich ein, sich im Rahmen der Aktion #FrankenFuerDasLeben in die Datenbank der DKMS aufnehmen zu lassen.
Warum ist eine Stammz...
Für Master-Studentinnen, die eine Promotion ins Auge fassen, bietet FAUmentoring ARIADNEtechnat maßgeschneiderte Begleitung.
Für Sagni, Mentee in der Gruppe 24/25, war das Programm ein voller Erfolg: “Dank ARIADNEtechnat habe ich mich erfolgreich auf eine Promotionsstelle beworben. Meine Ment...
Einem internationalen Team von Forschenden ist es gelungen, den Energiefluss in einem Molekül mit Hilfe des pH-Werts zu steuern. Die Studie unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) könnte etwa zur Entwicklung neuartiger Sensoren für die medizinische Diagnostik beitr...
Jugend forscht wird 60 Jahre alt! Und wie bereits letztes Jahr fand der Regionalwettbewerb an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) statt. Das Department Physik begrüßte die jungen Wissenschaftler/-innen aus Mittelfranken, die dieses Jahr unter dem Motto „Macht aus Fragen Antw...
Juniorprofessorin Dr. Carolin Müller, Professur für die Theorie elektronisch angeregter Zustände, ist zum 1. März 2025 in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) berufen worden.
Das Junge Kolleg der BAdW vernetzt die besten Forschenden Bayerns und fördert die Zusammen...