• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienstart
  4. Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien

Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien

Bereichsnavigation: Studium
  • Beratung
  • Studieninteressierte
  • Studiengänge
  • Studienstart
    • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
    • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
  • Bewerbung und Einschreibung
  • Studierende
  • Qualitätsmanagement
  • Downloads

Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien

Weitere Termine

  • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen

Angebote für Erstsemester zum Studienstart

Studieninteressierte sowie Studierende der ersten Fachsemester haben die Möglichkeit an Vorbereitungskursen und Brückenkursen vor dem Studienbeginn teilzunehmen. Alle Kurse sind kostenfrei und freiwillig, eine Teilnahme an den Orientierungswochen oder Online-Einstiegskursen für das jeweilige Fach wird jedoch sehr empfohlen.

Online-Kurse, Orientierungswochen und Brückenkurse

Es werden verschiedene Kurse angeboten, die auf ein naturwissenschaftlich-mathematisches Studium vorbereiten können und / oder den Schulstoff wiederholen.

Online-Kurse

  • StudOn-Kurs: Einstieg in das Studium am Department Biologie
  • Es wird zudem der Brückenkurs Chemie empfohlen.

Brückenkurs Chemie für Hauptfachstudierende und Nebenfachstudierende (29.09.-10.10.2025)

Zum Wintersemester 2025/26 wird wieder ein gemeinsamer Kurs sowohl für die Hauptfachstudierenden (Chemie, Chemie Lehramt, Molecular Science, Pharmazie und Lebensmittelchemie) als auch für die Nebenfachstudierenden (z. B. Biologie, Integrated Life Sciences, Geowissenschaften, Chemie- und Bioingenieurwesen, Materialwissenschaften, Nanotechnologie, Molekulare Medizin, Modulstudien Naturale, etc.) angeboten.

Dieser freiwillige zweiwöchige Vorkurs findet direkt vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn statt. Der betreute Kurs beinhaltet eine Wiederholung des Schulwissens in Chemie, eine Vorstellung der Universität, des Departments Chemie und Pharmazie, der Studierenden-Service-Center und der studentischen Fachschaftsinitiativen und eine Einführung in den studentischen Alltag an der FAU. Der Brückenkurs 2025 wird vorwiegend als Präsenz-Kurs mit begleitendem online-Angebot durchgeführt. Weitere Infos finden Sie im unten genannten StudOn-Kurs.

Der Brückenkurs ist freiwillig und kostenfrei, eine Anmeldung ist ab sofort mit gültiger und aktivierter IdM-Kennung auf StudOn* möglich unter: https://www.studon.fau.de/studon/go/crs/6453363/rcodecSWQGwfh5H. Studierende, die noch keine IdM-Kennung erhalten haben, können selbstverständlich an der Eröffnungsveranstaltung am 29.09.2025 ab 10 Uhr teilnehmen und erhalten im Rahmen der Veranstaltung einen Gastzugang für die weitere Teilnahme.

Einführungsveranstaltung 29.09.2025 ab 10 Uhr
Hörsaal C2, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen

*Bitte beachten: Bitte melden Sie sich zuerst auf der StudOn-Startseite (https://www.studon.fau.de) mit Ihrer IdM-Kennung an damit Sie direkt dem Kurs beitreten können!

Kontakt:

Dr. Tanja Retzer (tanja.retzer@fau.de) und Dr. Olaf Brummel (olaf.brummel@fau.de)


Orientierungswoche (07.-10. Oktober 2025)

In der Woche vom 07. bis 10. Oktober 2025 bieten die Departments Mathematik, Physik und Data Science eine Orientierungswoche an, die sich an alle Studienanfängerinnen und Stu­dien­anfänger folgender Studiengänge richtet:

  • Data Science B.Sc.
  • Lehramt für Gymnasien Mathematik
  • Lehramt für Gymnasien Physik
  • Mathematik B.Sc.
  • Technomathematik B.Sc.
  • Physik B.Sc.
  • Wirtschaftsmathematik B.Sc.

Die Orientierungswoche soll Studienanfängerinnen und Studienanfängern einen leichteren Einstieg ins Studium bieten. Es werden wertvolle Informationen und Tipps zum Studienablauf, dem Stundenplan, der Organisation und den wichtigsten Online-Portalen der Uni nähergebracht. Nicht zuletzt ist die Orientierungswoche auch eine gute Möglichkeit sich untereinander kennenzulernen. Die Einstiegsveranstaltungen werden geleitet von den Professorinnen und Professoren, die auch die ersten Vorlesungen halten, unterstützt durch die Fachschaftsinitiative Mathematik / Physik / Data Science. Die Orientierungswoche findet vor Ort auf dem Campus statt. Das Programm der Orientierungswoche wird derzeit aktualisiert und finden Sie spätestens Anfang Oktober auf StudOn. Die Veranstaltung ist freiwillig, eine Teilnahme wird aber stark empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Online-Selbsttest

Der Online-Selbsteinschätzungstests für Studieninteressierte im Fach Mathematik kann bei der Entscheidung für ein Mathematik-Studium helfen.


Weitere Online-Kurse

  • Der Online Mathematik Brückenkurs OMB+ ist speziell für Studieninteressierte und Studierende konzipiert, um sich auf die Mathematik-Inhalte im Physikstudium vorzubereiten.
  • Der Online Brückenkurs Physik hilft den Schulstoff der Oberstufe zu wiederholen und den Einstieg in die ersten beiden Semester im Fach Physik zu erleichtern. Er ist auch für Studieninteressierte und Studierende anderer natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Fächer geeignet. Die Anmeldung zu dem Online-Kurs ist jederzeit möglich. Falls Sie noch nicht an der FAU eingeschrieben sind, können Sie sich auf der FAU-Lernplattform StudOn über einen Selbstregistrierungslink registrieren.

Geographie

Erstis-Starthilfe der Zentralen Studienberatung


Geowissenschaften

Es wird empfohlen den Online Mathematik Brückenkurs OMB+ und den Brückenkurs Chemie zu besuchen.

Studierende der MSN können an allen auf dieser Seite genannten Kurse, Orientierungswochen und Brückenkurse teilnehmen.

Vorbereitungskurse anderer Fakultäten sowie der Zentralen Studienberatung

Auch an anderen Fakultäten und zentralen Einrichtungen bieten für Erstsemesterstudierende Vorbereitungskurse an. An folgenden Kursen können Studierende der Naturwissenschaftlichen Fakultät ebenfalls teilnehmen.

Zoom-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der FAU bietet allgemeine Online-Beratungstermine für verschiedene Zielgruppen an, z. B. für den Studienstart an verschiedenen Fakultäten, für Studierende mit Beeinträchtigung oder eine Infoveranstaltung zu den diversen Online-Diensten der FAU. Informationen finden Sie unter Erstis-Starthilfe.

Online-Repetitorium

Das Repetitorium ist ein unbetreutes virtuelles Angebot zum Selbststudium und richtet sich an alle Studierende der Technischen Fakultät (insbesondere Informatik naher Studiengänge), die ihre Programmiererfahrung in objektorientierten Sprachen auffrischen möchten/müssen. Es können aber auch Studierende der Naturwissenschaftlichen Fakultät daran teilnehmen, die Programmierkenntnisse während ihres Studiums erwerben (v. a. Mathematik). Es soll Anfängerinnen und Anfängern den Wiedereinstieg in die Programmierung erleichtern, indem deren Bausteine am Beispiel der Programmiersprache Java zusammen mit der empfohlenen Entwicklungsumgebung Eclipse eingeführt werden.

Der Online-Kurs ist kostenfrei und kann jederzeit begonnen werden.

Weitere Informationen und den Online-Kurs finden Sie unter: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2226036

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben